Am 25. Februar stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Steina die Kettensägeausbildung auf dem Dienstplan. Dabei wurden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte vermittelt, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.
 
Besonders bei Hilfeleistungseinsätzen und Sturmschäden mit verkeilten Bäumen, ist der sichere Umgang mit der Säge entscheidend. Doch nicht jeder Baum wurde an diesem Samstag Vormittag optimal zu Fall gebracht. Der ein oder andere Baum blieb in der Krone hängen und die Kameraden mussten dann zeigen, dass sie auch in solchen Situationen einen kühlen Kopf bewahren können.
 
Viele Feuerwehrleute kommen nur während des Dienstes und im Einsatzfall mit einer Motorkettensäge in Berührung. Daher ist es umso wichtiger, regelmäßig solche Ausbildungen durchzuführen, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.